Kriminalinspektion Worms

Hagenstraße 5
67547 Worms

Telefon: 06241 852-0
Telefax: 06241 852-2309

E-Mail: KIWorms(at)polizei.rlp.de

Leitung: Polizeirat Nils Hammer

Barrierefreier Zugang zum Gebäude

Unser Dienstgebäude ist barrierefrei zugänglich.

  • Behindertenparkplatz und Behindertentoilette verfügbar
  • Alle Stockwerke sind per Aufzug erreichbar

Für Unterstützung wenden Sie sich gern an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Empfang.

So erreichen Sie uns

  • Telefon: 06241 852-0
  • E-Mail: kiworms(at)polizei.rlp.de

⚠️Wichtig: Für dringende Notfälle wählen Sie bitte die Notrufnummer 110.

Abbildung eines Manns im Rollstuhl und einer blinden Person, um den Hinweis der barrierefreien Zugänge unsere Polizeidienststellen zu verdeutlichen.

Unser Dienstgebiet umfasst neben der kreisfreien Stadt Worms

  • Den Landkreis Alzey-Worms (mit den Verbandsgemeinden Alzey-Land, Eich, Monsheim, Wöllstein, Wonnegau und Wörrstadt)
  • Den östlichen Donnersbergkreis (mit den Verbandsgemeinden Kirchheimbolanden, Eisenberg und Göllheim)

Damit leben in unserem Dienstgebiet über 276.000 Bürgerinnen und Bürger.

Kommissariat 41 – Todesermittlungen, Brand- und Waffendelikte, Umweltkriminalität

  • Todesermittlungen
  • Fahrlässige Tötung und Körperverletzung mit Todesfolge
  • Vermisstensachen
  • Verstöße gegen das Waffen- und Sprengstoffgesetz
  • Landfriedensbruch
  • Brandstiftung
  • Verstöße gegen das Bundesjagdgesetz

Kommissariat 42 – Sexualdelikte und Gewalt gegen Frauen und Kinder

  • Sexuelle Nötigung, Vergewaltigung
  • Förderung sexueller Handlungen Minderjähriger und der Prostitution
  • Zuhälterei
  • Exhibitionistische Handlungen
  • Verbreitung pornografischer Schriften
  • Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz
  • Gewaltdelikte gegen Frauen im häuslichen Umfeld

Kommissariat 43 – Vermögens- und Eigentumsdelikte

  • Besonders schwere Fälle des Diebstahls
  • Raub, räuberische Erpressung, räuberischer Diebstahl
  • Unterschlagung
  • Betrug
  • Untreue, Urkundenfälschung, Computerbetrug
  • Straftaten im Zusammenhang mit dem Datenschutzgesetz
  • Geldfälschung und Inverkehrbringen von Falschgeld
  • Bestechlichkeit und Bestechung
  • Verstöße nach dem Patentgesetz, Urheberrechtgesetz
  • Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte

Kommissariat 44 – Operative Kriminalitätsbekämpfung

  • Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz
  • Gewerbsmäßiger Rauschgifthandel und –schmuggel
  • Operative Fahndungsmaßnahmen
  • Täterorientierte und deliktsübergreifende Bekämpfung von Straftaten von Mehrfach- und Intensivtätern
  • Polizeiliche Maßnahmen zur Gefahrenabwehr zum Schutz der Allgemeinheit vor gefährlichen Rückfalltätern

Kommissariat 45 – Regionalkommissariat Alzey

  • Das Regionalkommissariat mit Sitz bei der Polizeiinspektion Alzey gewährleistet die Tatortaufnahme und übernimmt die abschließende Bearbeitung insbesondere für Eigentums- und Vermögensdelikte, Todesermittlungen und Vermisstenfälle sowie Brand- und Waffendelikte im regionalen Bereich.

Verhaltenshinweise im Notfall

  • Tatort: Nichts anfassen oder aufräumen, bevor unsere Spurensicherung vor Ort ist.
  • Täterkontakt: Prägen Sie sich Aussehen und Besonderheiten ein.

Verhaltenshinweise für Telefonbetrügereien:

  • Wenn Sie unsicher sind, wer am Telefon ist, wählen Sie die Nummer 110. Nutzen Sie nicht die Rückruftaste, um die Identität des Anrufers zu prüfen.
  • Legen Sie am besten auf, wenn Sie nicht sicher sind, wer anruft und Sie sich unter Druck gesetzt fühlen.
  • Rufen Sie den Angehörigen unter der Ihnen bekannten Nummer an.
  • Sprechen Sie am Telefon nie über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse.
  • Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen!
  • Ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu oder verständigen Sie über den Notruf 110 die Polizei!

Bedenken Sie: Niemals ist die Behandlung eines Unfallopfers von einer vorherigen Zahlung eines Geldbetrages abhängig.