Spannende Einblicke und hilfreiche Tipps
Die Polizei Rheinland-Pfalz ist in verschiedenen sozialen Netzwerken, Podcasts und weiteren medialen Kanälen aktiv. Täglich erscheinen neue Beiträge mit spannenden Einblicken, aktuellen Meldungen, hilfreichen Tipps oder Stellenanzeigen.
Folge und abonniere uns und verpasse keine unserer Videos, Posts oder Live-Chats.
Für alle Social-Media-Angebote gilt: Keine Notrufe/Anzeigen – kein 24/7 Monitoring. Im Notfall die 110 wählen!
© Polizei RLP

Folge uns auf Instagram und bekomme regelmäßig spannende Einblicke in den Polizeiberuf.
© Polizei RLP

Auf Facebook findest du täglich neue Posts zu aktuellen Themen und Stellenangeboten.
YouTube
© Polizei RLP

Abonniere unseren offiziellen YouTube-Kanal und verpasse keine Videos mehr.
X (ehemals Twitter)
© Polizei RLP

"Nachtstreife" - Die Dokuserie des SWR
© SWR

Ob Kriminaldauerdienst, Schutz- oder Autobahnpolizei - die Herausforderungen sind vielfältig und anspruchsvoll. Die Doku-Reihe "Nachtstreife" des SWR begleitet Mainzer Polizisten bei ihren nächtlichen Einsätzen und gewährt einen Einblick in ihre Arbeit.
Polizei im Verhör - ein Original-Podcast der Polizei
© Polizei RLP

Hier findest du alle Folgen des Podcasts "Polizei im Verhör". Darin berichten Polizistinnen und Polizisten unter anderem über ihre Arbeit als „Freund und Helfer“, es wird der „Tatort Straße“ beleuchtet und von Ermittlern des LKA über Cybercrime sowie Terrorbekämpfung gesprochen.
PERSONALAUSWAHLDIENST
Für Fragen zur Bewerbung und zum Auswahlverfahren
Mo.-Do. 08:00-16:00 Uhr
Fr. 08:00-13:00 Uhr
Telefon: 06131 65-70244
oder 06131 65-70245
E-Mail: PAD(at)polizei.rlp.de
Bei Fragen zum Praktikum bitte die Ansprechpartner kontaktieren
POLIZEIÄRZTLICHER DIENST
Für medizinische Anfragen:
Mo.-Do. 08:00-12:00 Uhr
13:00-15:30 Uhr
Fr. 08:00-13:00 Uhr
Telefon: 06131 65-86300
oder 06131 65-86301
E-Mail: PPELT.ZfG.Auswahl(at)polizei.rlp.de