Trickdiebstahl durch zwei Frauen in Kaiserslautern

Die beiden Trickdiebinnen klingelten bei der Seniorin und gaben sich als Mitarbeiterinnen des Roten Kreuzes aus. Sie behaupteten, eine andere Bewohnerin des Hauses besuchen zu wollen - diese sei jedoch nicht zu Hause. Deshalb baten sie die Seniorin,  eine Nachricht auf einen Zettel zu schreiben, den sie der anderen Bewohnerin hinterlassen wollten.
Durch das Schreiben der Nachricht abgelenkt, bemerkte die Seniorin nicht, dass eine der beiden Frauen in der Zwischenzeit die anderen Zimmer ihrer Wohnung durchsuchte und einen Schmuckkoffer an sich nahm.

Sachverhaltsbeschreibung

Kurz vor 14 Uhr klingelte es an der Haustür des Mehrfamilienhauses in der Kaiserslauterer Innenstadt. Über die Gegensprechanlange meldete sich eine weibliche Stimme, die behauptete vom Roten Kreuz zu kommen und eine Hausbewohnerin im Erdgeschoss besuchen zu wollen. Die Seniorin betätigte daraufhin den Türöffner und ließ die Unbekannte ins Haus.
Kurz darauf betrat die fremde Frau durch die noch offen stehende Wohnungstür die Wohnung der 87-Jährigen. Sie gab an, dass die Dame im Erdgeschoss offenbar nicht zu Hause sei, und bat darum, ihr mit einem Zettel eine Nachricht zu hinterlassen. Weil sie - angeblich - ihre Brille nicht dabei habe, bat sie die Seniorin, die Nachricht zu schreiben.
Während die 87-Jährige der Bitte nachkam und sich von der Unbekannten den Text für die gewünschte Nachricht diktieren ließ, betrat eine weitere Frau die Wohnung.
Durch das Schreiben der Nachricht abgelenkt, bemerkte die Seniorin nicht, dass sich die zweite Frau in den anderen Zimmern umschaute. Erst nachdem die beiden Frauen wieder gegangen waren, stellte die 87-Jährige fest, dass ihr Behälter mit dem Goldschmuck verschwunden ist.

Personenbeschreibung / Besondere Hinweise

Die Täterin, die als Erste die Wohnung der Seniorin betrat, um den Zettel bat und die Seniorin ablenkte, wird folgendermaßen beschrieben:
- etwa 1,65 bis 1,70 Meter Meter groß
- ungefähr 25 Jahre alt
- normale Figur, schlank
- auffallend rote Wangen
- dunkelblonde schulterlange Haare (zerzaust und ungepflegt)
- sprach Hochdeutsch mit leichtem - möglicherweise pfälzischem - Dialekt
- trug eine dunkle Hose

Die Täterin, die erst etwas später hinzu kam und vermutlich den Diebstahl ausführte, wird so beschrieben:
- auffallend klein (ca. 1,50 Meter)
- wirkte sehr jung
- schmale Figur
- trug eine runde, buntgefärbte Stoffmütze aus Tuchstoff
- hat kurze dunkle Haare
 

Beschreibung / Besondere Merkmale

Während die erste Täterin die Seniorin in ein Gespräch verwickelte, ihr den Text für die Zettel-Nachricht diktierte und sehr viel redete, sprach die zweite Täterin kein einziges Wort.

Gesuchte Hinweise

Gesucht werden Hinweise auf die beiden abgebildeten Täterinnen auf den Phantombildern.
Wer erkennt die Frauen, hat sie schon mal gesehen oder weiß, wo sie wohnen?
Gibt es Orte, an denen sie sich regelmäßig aufhalten?
Nutzen sie eventuell zu bestimmten Zeiten den öffentlichen Personennahverkehr?

Jeder Hinweis kann helfen, die Spur der Trickdiebinnen aufzunehmen!

Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Kaiserslautern:
Telefon: 0631 369-13312
E-Mail: kdkaiserslautern@polizei.rlp.de

Medienanfragen bitte an die Pressestelle des Polizeipräsidiums Westpfalz:
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de

Sachbearbeitende Dienststelle

Kriminaldirektion Kaiserslautern, K5

Delikt / Grund

Verdacht des gemeinschaftlichen gewerbsmäßigen Diebstahls

Tatort

Kaiserslautern

Tatzeit

22.09.2020

Phantombild Trickdiebinnen Kaiserslautern
Diese beiden Trickdiebinnen waren am 22. September 2020 in Kaiserslautern aktiv. Wer erkennt die beiden abgebildeten Frauen.
Phantombild Trickdiebin "Ablenkerin" Kaiserslautern
Diese Frau lenkte die Seniorin ab, um so ihrer Komplizin Zeit zu verschaffen, die Wohnung zu durchsuchen. Wer erkennt die abgebildete Frau?
Phantombild Trickdiebin "Diebin" Kaiserslautern
Diese Frau durchsuchte die Wohnung und stahl den Schmuck der Seniorin. Wer erkennt die abgebildete Frau?

Helfen Sie der Polizei

Dies ist ein Pflichtfeld
Dies ist ein Pflichtfeld
Dies ist ein Pflichtfeld
Dies ist ein Pflichtfeld
Dies ist ein Pflichtfeld
Dies ist ein Pflichtfeld
Dies ist ein Pflichtfeld
Dies ist ein Pflichtfeld
Dies ist ein Pflichtfeld

Um Ihren Hinweis zum Zwecke der Aufklärung von Straftaten zu bearbeiten, werden die zur Ihrer Person angegebenen Daten durch die Strafverfolgungsbehörden (Polizei und ggf. auch Staatsanwaltschaft) verarbeitet.

Bitte stimmen Sie der Übermittlung der Daten zu
Bitte stimmen Sie der Übermittlung der Daten zu